VRIO-Analyse

Kurz & Knapp

Die VRIO-Analyse ist eine Methode zur systematischen Bewertung der Kompetenzen eines Unternehmens. Ziel ist es, herauszustellen, welche Fähigkeiten und Ressourcen einen bleibenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.

2-8 Personen

ca. 1h

Flipchart oder Whiteboard

Vorgehensweise

Die VRIO-Analyse bewertet Kompetenzen eines Unternehmens anhand der vier verschiedenen Merkmale Wert (Value), Seltenheit/Einzigartigkeit (Rare), Nicht Kopierbarkeit (Inimitable) und Organisation im Unternehmen (Organisation). Das Ziel ist die Ermittlung der Kompetenzen, die tatsächlich als Kernkompetenz verstanden werden können und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verschaffen und welche Kompetenzen in Abgrenzung dazu einen positiven und welche eher einen negativen Einfluss im Vergleich zur Konkurrenz haben.

  1. Bewertung der identifizierten Kompetenzen anhand der vier Kernfragen:
    Wert:
    Hat eine Ressource oder Fähigkeit einen hohen Wert für Ihr Unternehmen?

    Seltenheit/Einzigartigkeit:
    Ist die Ressource oder Fähigkeit selten im Vergleich zu Ihren Wettbewerbern?

    Nicht Kopierbarkeit:
    Kann die Ressource oder Fähigkeit leicht vom Wettbewerb beschafft oder nachgeahmt werden?

    Organisation im Unternehmen:
    Kann das Unternehmen mit einer Ressource oder Fähigkeit umgehen und diese gewinnbringend einsetzen?
  2. Einschätzung der identifizierten Kompetenzen anhand nachfolgender Kombinationsmöglichkeiten:

Tipps & Tricks

Beispiel

Die im Beispiel der Wertkette nach Porter identifizierten Kompetenzen werden hier mit Hilfe der VRIO-Analyse untersucht.

Mit der Analyse wird ersichtlich, dass viele Unternehmen forschungsbasiert arbeiten, aber nur wenige dafür als Unterstützung eine Kooperation mit einer Forschungseinrichtung haben, die die Expertise erhöht. Solch eine Kooperation kann auch von anderen Unternehmen begonnen werden. Die vorhandenen Spezialmaschinen und das aufgebaute Prozesswissen zur Umsetzung von Design- und Anatomieansprüchen an die Geräte sind für Konkurrenten aber nicht beschaffbar und umsetzbar. Allerdings hindert das fordernde Tagesgeschäft eine schnelle Umsetzung, sodass hier ein ungenutzter Vorteil entsteht. Hier könnten bspw. Ressourcen gezielt freigesetzt werden, um eine schnellere Markteinführung zu forcieren. Mit der Patentierung der komplexen und innovativen Designs weist das Unternehmen jedoch eine Kernkompetenz auf, die es von Wettbewerbern klar abgrenzt und einen nachhaltigen Vorteil erschafft.

Quellen