Ablehnung

Eine Ablehnung des KI-Systems kann in verschiedenen Phasen des Veränderungsprozesses auftreten. Es besteht die Möglichkeit, dass sowohl einzelne Mitarbeitende als auch ganze Teams oder Abteilungen den Prozess ablehnen. In diesem Fall ist es wichtig, die Gründe zu analysieren und gezielt anzugehen, um die Mitarbeitenden von der Annahme des Systems zu überzeugen. Ähnlich wie bei anderen Formen des Widerstands ist es erforderlich, die Bedenken der Betroffenen zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Akzeptanz zu fördern.

Übergeordnet kann zwischen aktiver und passiver Ablehnung unterschieden werden:

Aktive Ablehnung Die KI-Nutzung wurde über vorherige Argumente erst bestätig. Kurz vor oder auch während der Nutzung entscheiden sich die Mitarbeitenden dann aber doch dazu, sie abzulehnen. Alle Aspekte wurden in den vorherigen Schritten betrachtet, besprochen und auch verstanden. Es findet jedoch keine Annahme statt.

Passive Ablehnung Die Nutzung der KI wurde von Anfang an nicht in Betracht gezogen und eher abgelehnt. Wichtige Aspekte wurden nicht betrachtet, hinterfragt oder auf persönliche Kompatibilität überprüft.  

Ablehnung aktiv wie auch passiv kann auf Grund von verschiedenen Widerständen eintreten:

Affektiv
Ursprung sind negative Emotionen gegenüber dem KI-System. Gefühle wie Wut, Angst oder Trauer verhindern die Annahme. Beispielsweise hervorgerufen durch wahrgenommene Ungerechtigkeit oder Veränderungen am Arbeitsplatz

Kognitiv
Nach sorgfältiger Überlegung entstehen Zweifel oder Bedenken. Mögliche von den Mitarbeitenden empfundene Nachteile zu gesundheitlichen Risiken oder ähnlichen Faktoren können hier Auslöser sein. Die Kosten übersteigen für den Mitarbeitenden den Nutzen.

Aktional
Hier werden direkte, aktive Handlungen des Mitarbeitenden betrachtet. Beispielweise die Flucht vor Veränderungen oder der direkte Eingriff in den Veränderungsprozess.

Organisationsspezifisch
Personen in Führungspositionen lehnen den Prozess offen ab und kommunizieren dies an unterstellte Abteilungen/Teams, die sich der Einstellung anschließen.

Ressourcenbezogen
Hauptgründe hier sind fehlendes Fachpersonal oder finanzielle Ressourcen. Die vorherigen Schritte im Veränderungsprozess konnten nicht ausreichend ausgeführt werden.

Sind die Ursachen analysiert, ist der nächste Schritt, die geeignete Lösung zu entwickeln.

Folgende Fragen können helfen den richtigen Ansatzpunkt aus den vorhergegangenen Schritten zu finden
• Wurde der entstehende relative Vorteil verdeutlicht?
• Verfügen die Mitarbeitenden über ausreichend Knowhow?
• Stimmen die Rahmenbedingungen?
• Ist die Unternehmensstruktur, Wertestruktur passend ausgelegt?
• Sind die Mitarbeitenden sensibilisiert?
• Haben die Mitarbeitenden Bedenken oder Ängste?