WiWiEn

Plattform zur Entwicklung KI-basierter Geschäftsmodelle

Lean Startup

Kurz & Knapp

Lean Startup ist eine Methode zur Verkürzung von Produktentwicklungszyklen, um Geschäftsideen kostengünstig und effizient auf einen Markt zu bringen. Die Methode erfolgt nach einem iterativen Prozess aus bauen-messen-lernen.

2 - 10 Personen

je nach Experiment eine bis mehrere Stunden

abhängig vom jeweiligen Experiment

Vorgehensweise

Die Lean Startup Methode erfolgt in einem iterativen, also sich wiederholendem Prozess aus bauen-messen-lernen.

Zu Beginn wird eine Hypothese aufgestellt, bzw. gewählt, die geprüft und getestet werden soll. Solche Hypothesen können Sie bspw. aus der Value Proposition Canvas und der Business Model Canvas ableiten, wie es auch im Rahmen der Prozessassistenz durchgeführt wird.

Diese Hypothese dient als Ausgangslage für den folgenden iterativen Prozess:

  1. Gestalten/Bauen
    - Gestaltung oder Bau eines Experiments zum Testen der ausgewählten Hypothese rund um ein Geschäftsmodellentwurf
  2. Messen
    - Messen der Leistungsfähigkeit des Geschäftsmodellentwurfs
  3. Lernen
    - Analyse der Leistungsfähigkeit des Geschäftsmodellentwurfs
    - Vergleich mit aufgestellter Hypothese und Ableiten von Erkenntnissen
    - Vergleich von Erwartungen und Ergebnissen
    - Änderung des Geschäftsmodellentwurfs anhand der gewonnenen Erkenntnisse

Tipps & Tricks

  • Eine klar definierte Hypothese ist ein wichtiger Ausgangspunkt der Methode, da auf ihr die aufgestellten Experimente und Tests basieren.
  • Die Durchführung der Methode bedarf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Seien Sie bereit Annahmen und Ideen zu ändern oder sogar zu verwerfen, um erfolgreich zu sein.
  • Versuche Sie Ideen möglichst schnell (bei einer Sicherstellung von gründlichem Arbeiten) zu testen, um in kurzer Zeit eine marktreife Idee weiterzuentwickeln.
  • Konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Eigenschaften und Funktionen Ihrer Idee, um schnelles und exaktes Feedback zu erhalten, mit dessen Hilfe Sie schnell lernen und anpassen können.

Beispiel

  1. Build
    Eine Hypothese zum Geschäftsmodellentwurf „Individuelle Trainingspläne“ könnte das Erlösmodell betreffen. Die zugrundeliegende Hypothese besagt „Kunden bevorzugen eine einmalige Gebühr zur Nutzung der App gegenüber monatlichen Gebühren“.
  2. Measure
    Mittels Umfragen wurde erkannt, dass Nutzer monatliche Gebühren bevorzugen.
  3. Learn
    Daraus kann gelernt werden, dass die Einnahmequellen des Geschäftsmodellentwurfs eher auf monatlichen Gebühren als auf einer einmaligen Gebühr basieren sollten.

Quellen