WiWiEn

Plattform zur Entwicklung KI-basierter Geschäftsmodelle



Arbeit

Wenn KI-Systeme eingeführt werden, können sich die Tätigkeiten der Mitarbeitenden verändern, da sie an den möglichen Folgen, die sich aus der Implementierung der KI ergeben können, unmittelbar beteiligt sind. Deshalb ist es wichtig, die Mitarbeitenden frühzeitig und transparent über kommende Veränderungen zu informieren. Auch wenn neue Mitarbeitende eingestellt werden könnten, um die neuen Aufgaben zu übernehmen, ist es empfehlenswert, zuerst immer die Möglichkeit abzuwägen bzw. zu nutzen die eigenen Mitarbeitenden zu qualifizieren oder umzuschulen.

Veränderungen Arbeitstätigkeit

Bei der Einführung autonomer Technologien ergeben sich zwangsläufig Veränderungen in den Arbeitsabläufen. Künstliche Intelligenz bietet die Möglichkeit, die Arbeit zu unterstützen oder sie vollständig zu übernehmen. Um die verschiedenen Arten von Arbeitstätigkeiten zu unterscheiden, können Routineaufgaben, manuelle Aufgaben und abstrakte Tätigkeiten unterschieden werden. Routineaufgaben sind klar definiert und wiederholen sich kontinuierlich, während manuelle Aufgaben zwischenmenschliche Interaktion und situationsbezogene Anpassungen erfordern. Abstrakte Tätigkeiten bedingen oft Problemlösungsfähigkeiten, Kreativität, Intuition und Überzeugungskraft.

Routinefähigkeiten z.B. Manuelle Tätigkeiten z.B.  Abstrakte Fähigkeiten z.B.
• Messen, Prüfen, Qualität kontrollieren


• Schreibarbeit, Schriftverkehr, Formularwesen


• Überwachen oder Steuern von Maschinen, Anlagen & Verfahren
• Reparieren, Warten, Instandsetzen

• Bewerten, Bedienen oder Beherbergen

• Reinigen, Abfall beseitigen oder recyclen
• Organisieren, Planen, Vorbereiten von Arbeitsprozessen

• Programmieren, Datenverarbeitung


• Vorschriften anwenden oder auslegen

Es ist zu erwarten, dass vor allem Routineaufgaben durch den Einsatz autonomer bzw. digitaler Technologien weitestgehend übernommen werden. Diese Art von Arbeitstätigkeiten ist besonders gefährdet, wenn sie auf standardisierten, strukturierten Daten basieren. Aus diesem Grund müssen Organisationen damit rechnen, dass die Mitarbeitenden, die bisher diese Aufgaben erledigten, große Ängste und Sorgen haben.

Somit ist es also von großer Bedeutung, die anstehenden Veränderungen frühzeitig den Mitarbeitenden zu kommunizieren, um das Vertrauen nicht zu verlieren, sondern zu stärken. Es kann als Chance betrachtet werden, dass möglicherweise neue Berufsbilder entstehen, die den Mitarbeitenden die Möglichkeit bieten, ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zu verbessern.

Veränderung im Arbeitsumfeld

Die neuen Jobprofile, die durch die Implementierung entstehen, können zu einem neuen Arbeitsumfeld führen. Um langfristiges Unternehmenswachstum zu fördern, ist es von großer Bedeutung, eine vielfältige Belegschaft einzubeziehen und zu fördern. Hierbei kann beispielsweise bei multikulturellen Mitarbeitern KI eine wichtige Rolle spielen, da sie den Mitarbeitenden ermöglicht, sich trotz unterschiedlicher sprachlicher Hintergründe besser auszutauschen. Ein Beispiel dafür ist die Integration eines direkten Übersetzungstools in einem Chat.

Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Kollegialität durch KI und Digitalisierung nicht gefährdet werden. Die Förderung von Home-Office durch KI und Digitalisierung kann dazu führen, dass das Gefühl einer Gemeinschaft verloren geht, da Mitarbeitende vermehrt alleine arbeiten, anstatt im Team.

Ebenso ist es häufig der Fall, dass Veränderungen nicht sofort willkommen geheißen werden. Sie gehen oft mit Ängsten, Unsicherheit und Sorgen einher. Insbesondere die Furcht davor, durch ein KI-System ersetzt zu werden, kann sich in der Organisation schnell verbreiten, wenn nicht ausreichend über die Implementierung informiert wird. Wenn durch (Um-)Schulungen Arbeitsplätze erhalten werden können, empfiehlt sich dies frühzeitig zu kommuniziert.

Arbeitsplatzsicherheit

Es ist wichtig, die Arbeitsplatzsicherheit zu kommunizieren. Dies hilft den Mitarbeitenden, ihre Ängste und Unsicherheiten zu verringern und stärkt das Vertrauen in das Unternehmen. Das Management sollte den Mitarbeitenden erklären, wie sich die Einführung von KI auf ihre Arbeit auswirken kann. Dieser Schritt ist entscheidend, um Vorurteile zu reduzieren, die den Integrationspozess negativ beeinflussen könnten. Somit ist transparente und wertschätzende Kommunikation eine große Hilfe, um Ängsten der Mitarbeitenden entgegenzuwirken.

Um wertschätzend zu kommunizieren, sollte der Sprechende seine eigenen Beobachtungen und Gefühle klar und verständlich ausdrücken und gleichzeitig die Anliegen des Gesprächspartners verstehen. Das Zuhören und Verstehen der Anliegen der Mitarbeitenden, kann dazu führen, dass sie sich ernst genommen fühlen. Jedoch ist das Zuhören und Verstehen eines Anliegens nicht gleichbedeutend mit „Zustimmung“.

Kommunikation bietet die Möglichkeit, die Mitarbeitenden aktiv in den Implementierungsprozess einzubeziehen. Die 4-Schritte wertschätzender Kommunikation können dabei unterstützen: In einer wertschätzenden Kommunikation spielt das „Ich“ eine zentrale Rolle. Es beinhaltet die eigene Beobachtung einer Situation oder Handlung, ohne diese zu bewerten. Zudem umfasst es die eigenen Gefühle in Bezug auf eine bestimmte Handlung, das Mitteilen eigener (un)erfüllter Bedürfnisse sowie das Äußern von eigenen handlungskonkreten Bitten. Gleichzeitig ist es wichtig, die Beobachtungen, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten des Gesprächspartners zu berücksichtigen. So kann ein Kreislauf des gegenseitigen Respektes und der Akzeptanz entstehen.

Der Ablauf der wertschätzende Kommunikation findet sowohl im „Innen“ als auch im „Außen“ statt. Das „Innen“ dient dazu, sich in seinen Gesprächspartner einfühlen zu können und Selbstempathie (Selbstklärung) zu entwickeln. „Außen“ bezieht sich auf die geführte Kommunikation, bei der unterschiedliche Perspektiven zum Ausdruck gebracht werden können.

Sind keine Arbeitsplätze gefährdet, ist es hilfreich, dies den Mitarbeitenden so früh wie möglich mitzuteilen, um ihr Ängste und Unsicherheiten zu mindern. Das Unternehmen sollte deutlich machen, dass es daran interessiert ist, alle Mitarbeitenden auf die Reise mitzunehmen und eventuell erforderliche Schulungen anbietet, um neue Fähigkeiten und Kompetenzen, in Zusammenarbeit mit der neuen Technologie, zu erwerben.