WiWiEn

Plattform zur Entwicklung KI-basierter Geschäftsmodelle

Gesundheit

Die Integration von künstlicher Intelligenz in Arbeitsprozesse bietet erhebliche Vorteile für Organisationen und ihren Mitarbeitenden. Insbesondere die Entlastung von Mitarbeitenden von körperlich anstrengenden Aufgaben unterstreicht den Mehrwert von KI. Zudem kann KI bei anspruchsvollen kognitiven Aufgaben unterstützen oder sie sogar vollständig übernehmen, was zu einer spürbaren Erleichterung führt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass KI auch potenzielle negative Auswirkungen haben kann. Daher ist die Implementierung angemessener Schutzmaßnahmen von großer Bedeutung, um mögliche Risiken zu minimieren und den Nutzen des KI-Systems optimal zu gestalten. Bei der Kommunikation der Auswirkungen von KI sollte der Fokus auf den positiven Effekten liegen. Es ist entscheidend klarzustellen, welche Aspekte unverändert bleiben und welche sogar weiter gefördert werden. Dadurch wird ein Verständnis für den relativen Vorteil der KI geschaffen. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Bedenken und Unsicherheiten der Mitarbeitende gewidmet werden, besondere im Zusammenhang mit vollautonomen Systemen. Es ist zentral, einen Raum für offene Diskussionen zu schaffen, in dem Mitarbeitende Ängste und Sorgen ansprechen können. Durch eine aufrichtige wertschätzende Kommunikation dieser Bedenken wird der Vertrauensaufbau unterstützt.

Gesundheitsförderung durch KI

KI-Systeme können in den verschiedenen Bereichen verschiedene Auswirkungen haben. Daher sollten der individuelle Vorteil und die Schutzmaßnahmen bei möglichen negativen Auswirkungen für jeden Bereich besonders beachtet werden.

1. Verbesserung der körperlichen Gesundheit: In vielen beruflichen Tätigkeiten verbringen Mitarbeitenden den Großteil des Tages im Sitzen, sei es im Auto, im Bürostuhl oder während Meetings. Dies führt häufig zu einem Mangel an Bewegung und Ausgleichssport. Die Implementierung von KI kann beispielsweise flexible Arbeitszeiten ermöglichen, um Zeit für körperliche Fitness zu schaffen. Darüber hinaus können Vergünstigungen in Fitnessstudios angeboten werden, um die Mitarbeitenden zur regelmäßigen körperlichen Aktivität zu motivieren. Schulungen ergonomischen Arbeitsweisen unterstützen zudem die Gesundheit der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz.

2. Steigerung der mentalen Gesundheit: KI kann die Konzentration, Flexibilität und Fähigkeit zur Anpassung an Veränderungen verbessern. Ein stressfreies Betriebsklima ist entscheidend, um die mentale Gesundheit zu fördern. Um Stress zu reduzieren und die mentale Gesundheit zu stärken sind ausreichende Pausen und eine unterstützende Arbeitsumgebung hilfreiche Maßnahmen. Dies kann dazu beitragen Mobbing, Druck, Stress, Burnout und damit verbundene psychischen Probleme zu vermeiden.

3. Verbesserung der Work-Life-Balance: Es besteht die Möglichkeit, dass die gesundheitlichen Auswirkungen der Arbeit das Privatleben der Mitarbeitenden beeinflussen. Die effiziente Nutzung von KI-Tools und Automatisierung kann dazu beitragen, die Arbeitsbelastung zu reduzieren und somit mehr Freizeit zu ermöglichen. Eine bessere Work-Life-Balance verringert Stress und unterstützt die Mitarbeitenden dabei, sich zu erholen und ihre persönlichen Interessen und Beziehungen zu pflegen.

Insgesamt bietet die Implementierung von KI in die Arbeitswelt die Möglichkeit, sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern und eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen. Durch die Schaffung eines unterstützenden und stressfreien Arbeitsumfelds können Organisationen langfristig motivierte und produktive Mitarbeitende gewinnen.

Betriebliche Gesundheitsförderung

Neben den Vorteilen, die durch die KI entstehen, müssen auch mögliche Nachteile berücksichtig und diesen frühzeitig entgegengewirkt werden. Hierfür eignen sich je nach Belastung verschiedene Bereiche der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Spezifisch auf KI-Systeme zu geschnitten kann dies zum Beispiel bedeuten:

Beispiel 1

Der Arbeitsplatz eines Lageristen wird vollständig ersetzt, es erfolgt eine Umschulung, der neue Arbeitsplatz ist an einem Schreibtisch Wichtig nun wird:
•  Die aktuelle Körperliche Belastung fällt weg

• Neue Belastungen entstehen, Tätigkeiten ausschließlich im Sitzen

• Gefühl das alte Kompetenzen nicht mehr geschätzt werden

• Neue Schichten, neue Teams uvm.
•  Ein ergonomischer Arbeitsplatz

• Angebote für Rückenschulungen

• Angebote für Fitness in der Freizeit

• Flexible Arbeitszeiten, um Freizeit zu schaffen

• Teambuilding- Maßnahmen, um sich in der neuen Abteilung einzufinden

• Gespräche gegen die Angst und Angebote zur Stressbewältigung, um mit den Veränderungen umzugehen

Beispiel 2

Eine Fließbandarbeiter arbeitet nun gemeinsam mit einem KI-System in seinem Berufsfeld Was nun wichtig wird:
•  Aktuelle körperliche Belastung wird verringert

• Neue Belastungen entstehen

• Starke mentale Belastung

• Die Angst vor Fehlern

• Mithalten mit der Geschwindigkeit der Maschine

• Das Gefühl ersetzt zu werden

• Die Angst langfristig die Stelle komplett zu verlieren
• Mentale Beratung

• Arbeitsplatzsicherheit vermitteln

• Offene Fehlerkultur

• Kommunizieren, dass es eine Interaktion mit der Maschine ist und keine Kontrolle oder ein Wettkampf, die Hoheit des Arbeitstempos liegt weiter beim Mitarbeitenden

Moderne Gesundheitskonzepte

Die Arbeitswelt wird zunehmend digitalisiert und insbesondere mit der Einführung von KI-Systemen verändern sich auch die Anforderungen an die betriebliche Gesundheitsförderung. Gerade die negativen Auswirkungen von KI benötigen sinnvolle und moderne Maßnahmen, um auch über diesen Bereich positive Meinungen zu den neuen Systemen fördern zu können.

Moderne Gesundheitskonzepte setzen auf präventive Aufklärung über Lebensweisen und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Dabei wird ein besonderer Fokus daraufgelegt, die Mitarbeitenden in ihrer Selbststärkungskraft zu fördern und sie dabei zu unterstützen, Belastungen frühzeitig auszugleichen, bevor gesundheitliche Beeinträchtigungen entstehen.

Ein wichtiger Aspekt dieser Konzepte ist die Förderung von Stress- und Energiebalance. Hierbei geht es darum, den Mitarbeitenden Techniken und Strategien zu vermitteln, um mit Stress umzugehen und ihre Energie effektiv zu nutzen. Dies kann beispielsweise durch Stressmanagement-Schulungen, Entspannungstechniken oder gezielte Bewegungspausen am Arbeitsplatz erfolgen. Indem die Mitarbeitenden lernen, ihre Belastungen auszugleichen, können sie ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig erhalten. Darüber hinaus ist es wichtig, präventive Maßnahmen anzubieten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden abgestimmt sind. Hierzu gehören beispielsweise regelmäßige Gesundheitschecks, Ernährungsberatung und Bewegungsprogramme. Durch diese präventiven Maßnahmen kann den Mitarbeitenden ein Bewusstsein für ihre Gesundheit vermittelt werden.

Ein weiterer relevanter Aspekt moderner Gesundheitskonzepte ist die Schaffung eines gesundheitsfördernden Arbeitsumfelds. Dies umfasst ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, die Förderung von Bewegung am Arbeitsplatz sowie die Bereitstellung gesunder Ernährungsangebote (Kantine, Mitarbeitenden-Bistros). Indem den Mitarbeitenden die Möglichkeit eines gesundheitsförderlichen Arbeitsplatzes gegeben wird, kann man sie ermutigen, gesunde Verhaltensweisen in ihren Arbeitsalltag zu integrieren und so möglichst auch eventuell negativ wahrgenommene KI-Effekte bewusst zu mindern.