Gesundheit
Die Nutzung von KI-Systemen kann Auswirkungen auf die Gesundheit haben, die jedoch nicht unmittelbar erkennbar sind. Es kann einige Zeit dauern, oft sogar Wochen oder Monate, um den Einfluss auf die Gesundheit selbst zu überprüfen.
Eine Bewertung der gesundheitlichen Auswirkungen erfordert daher eine langfristige Sicht, insbesondere im Hinblick auf mögliche psychische Auswirkungen. Dennoch ist die Nutzung von KI ein wichtiger erster Schritt und ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses. Die Belastung des Körpers kann aber auch durch die Unterstützung der KI bei bestimmten Aufgaben reduziert werden. Wichtig ist es, trotz dessen Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit während der Nutzung zu erhalten.
Neben möglichen positiven körperlichen Auswirkungen kann die Nutzung von KI auch positive Einflüsse auf die psychische Gesundheit haben. Eine effektive Nutzung der KI kann langfristiges Vertrauen in das System aufbauen und somit positive Auswirkungen auf die psychische Verfassung während der Arbeit haben. Es ist wichtig, die langfristigen Auswirkungen der KI-Nutzung auf die Gesundheit zu beobachten und sicherzustellen, dass sich insgesamt positive Effekte zeigen. Eine sorgfältige Überprüfung und das Ergreifen angemessener Maßnahmen sind zentral, um die Gesundheit während der Nutzung von KI-Systemen zu gewährleisten.
Neben Gesundheitlichen Folgen am Arbeitsplatz, können KI-Systeme eigene Risiken mit sich bringen:
Domäne | Domain | Erläuterung |
---|---|---|
Überlastung durch Technik | Techno-Overload | Wenn die Arbeit mit digitalen Technologien durch ein hohes Tempo, häufigen Unterbrechungen oder Multitasking zu verlängerten Arbeitszeiten führt. |
Technische Komplexität | Techno-Complexity | Bestimmte digitale Technologien sind sehr komplex und fordern die Konzentration, die Qualifikation sowie das Kontrollgefühl der Mitarbeitenden heraus. |
Verunsicherung durch Technik | Techno-Insecurity | Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes oder einer Statusverschlechterung durch die Wahrnehmung der digitalen Technologien. |
Unsicherheit durch Technik | Techno-Uncertainty | Ein ständiges Gefühl der Unsicherheit und Mehrdeutigkeit, verursacht durch chronische digitale Transformationsprozesse oder durch Eigenschaften einzelner Technologien. |
Technische Invasion | Techno-Invasion | Mobile Geräte ermöglichen eine hohe Flexibilität, wodurch die Grenzen zwischen Arbeit und anderen Lebensbereichen verschwimmen können. |
Unzuverlässigkeit durch Technik | Techno-Unreliability | Stress durch Ausfälle, technische Fehler, geringe Nutzbarkeit einzelner Technologien sowie Schnittstellenprobleme. |
Stress durch Mensch-Maschinen-Interaktion | Stress in human-machine-interaction | Irritation durch Unvorhersehbarkeit des Roboter- oder Maschinenverhaltens oder unspezifische Angst vor Robotern. |
Technische Arbeitsplatzüberwachung | Technological workplace surveillance | Neue Technologien ermöglichen eine genaue Überwachung der Arbeitsleistung, des Arbeitsortes und der Arbeitszeiten. |
Körperlich
Um die körperliche Gesundheit bei der Nutzung von KI-Systemen zu gewährleisten, ist es wichtig, dass zu jedem Zeitpunkt Sicherheit gewährleistet ist. Mitarbeitende müssen Anweisungen genau befolgen, und es ist ratsam, dies regelmäßig zu überprüfen. Es sollten Sicherheitsmaßnahmen wie korrekte Körperhaltung und andere Schutzvorkehrungen stets beachtet werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass alles Nötige zum Schutz bereitgestellt wird.
Regelmäßiges gesundheitliches Feedback von den Mitarbeitenden einzuholen ist ebenfalls von Bedeutung. Es ermöglicht, ergonomisches Arbeiten zu fördern und sicherzustellen, dass die Arbeitsbedingungen den Gesundheitsanforderungen entsprechen. Es kann auch sinnvoll sein, Ratschläge von Ärzten oder ähnlichen Fachleuten einzuholen, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen zur Gesundheitsförderung angemessen sind. Es ist zentral, die Mitarbeitenden auf Veränderungen aufmerksam zu machen, auch wenn sie negativ sein könnten.
Gleichzeitig sind die positiven Auswirkungen erneut zu betonen, um die Anpassung an die Veränderungen zu erleichtern und die Gesundheit zu fördern. Es ist wichtig, für Gespräche und Anpassungen offen zu bleiben und dabei eine wertschätzende und bemühte Kommunikation zu gewährleisten. Eine einführende Phase, die Vertrauen und Akzeptanz fördert, gilt als Grundlage, um die Gesundheit der Mitarbeitenden während der Nutzung von KI zu gewährleisten.
Psychisch
Die psychischen Auswirkungen der KI-Nutzung können sehr unterschiedlich und von außen schwer erkennbar sein. Es ist wichtig, den Mitarbeitenden stets Aufmerksamkeit und Raum zu geben, um Bedenken und Sorgen auszudrücken. Einigen Mitarbeitenden kann es schwer fallen sich an neue Arbeitsstrukturen zu gewöhnen oder leiden unter dem Gefühl ersetzt zu werden.
Monotone Tätigkeiten und mangelnde soziale Kontakte können ebenfalls negative Auswirkungen haben. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Mitarbeitende körperliche Arbeit mögen, da diese ihnen das Gefühl gibt, eine spürbare Leistung erbracht zu haben. Daher ist es entscheidend, weiterhin ein Gefühl von Erfolg zu vermitteln, um Zufriedenheit zu ermöglichen. Der Übergang von körperlicher zu kognitiver Arbeit kann auch unbewusst unglücklich machen, daher ist es bedeutend, Stress durch Überforderung abzufedern und Kommunikation zu fördern, um den Mitarbeitenden die Gelegenheit zu geben, sich mitzuteilen. Es ist zentral, in Erfahrung zu bringen, wie sich die Umstellung für die Mitarbeitenden anfühlt, und die Ängste oder Zweifel bezüglich sozialer Kontakte, Arbeitsverlust oder anderen Sorgen zu überprüfen. Durch gemeinsame Gespräche und das Erarbeiten von Lösungen kann Vertrauen in das System und das der Organisation aufgebaut werden. Es ist wichtig, den Kontakt zwischen den Mitarbeitende zu fördern, beispielsweise durch die Implementierung von Treffpunkten (Meet-Points). Kontinuierliche Überprüfungen sind durchzuführen, um Störquellen zu finden und entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Es ist wichtig, dass Stressempfinden und eine eventuelle Monotonie zu berücksichtigen und hier nach Alternativen und Lösungen zu suchen. Hilfsmittel, Schulungen und Gesundheitsangebote können unterstützend sein. Durch eine deutliche Kommunikation und das Ernst nehmen von Bedenken kann Vertrauen auch wieder in dieser Phase aufgebaut und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden gefördert werden.