Veränderte Sicherheitsstandards
Es ist wichtig, KI-bedingte Arbeitsunfälle zu vermeiden bzw. zu verhindern sowie die festgelegten Sicherheitsstandards einzuhalten. Dies soll sicherstellen, dass die Mitarbeitenden der Künstlichen Intelligenz vertrauen können und sich die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht. Präventive Maßnahmen helfen potentielle Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung von KI zu minimieren. Dazu gehören Schulungen der Mitarbeitenden in Bezug auf die Sicherheitsstandards und -verfahren, die Überwachung und regelmäßige Wartung der KI-Systeme sowie die Implementierung klarer Richtlinien für die sichere Zusammenarbeit mit der KI. Diese Maßnahmen können auch zur Effizienz und Produktivität beitragen, da es den Mitarbeitenden ermöglicht sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren, ohne sich um KI-bezogene Sicherheitsrisiken sorgen zu müssen.
Die Mitarbeitenden sollten über das Maß der Einhaltung von Sicherheitsstandards informiert werden. Beispielsweise kann dies durch das Aufzeigen eines sicheren Arbeitsablaufs erfolgen. Es kann hilfreich sein, Situationen zu simulieren, in denen z.B. eine Not-Ausschaltung erforderlich ist. Dadurch sehen die Mitarbeitenden, wie die Maschine auf menschliches Fehlverhalten bei der Bedienung reagiert. Die Mitarbeitenden können dadurch überzeugt werden, dass die KI-Systeme auf ihre Sicherheit achten und angemessen auf unvorhergesehene Ereignisse oder fehlerhafte Bedienung reagiert bzw. auch der Mitarbeitende selbst bei Bedarf eine Unterbrechung einleiten kann.
Bei der Nutzung von KI ist es von Bedeutung, die geltenden Datenschutzbestimmungen zu beachten. Bei Bedarf kann man den Betriebsrat oder Experten/Expertinnen hinzuziehen, um sicherzustellen, dass die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden und die Rechte der Mitarbeitenden geschützt sind.
Ebenso ist die Frage der Zuschreibung von Verantwortung im Falle einer Störung zu klären. Falls ein Fehler bei der Nutzung der KI auftritt, sollte eine klare Zuordnung der Verantwortlichkeiten möglich sein. Es wäre ratsam zu ermitteln, in welchen Fällen die Organisation für Störungen haftet und unter welchen Umständen diese Verantwortung auf die Mitarbeitenden übertragen werden muss. Ebenso sollte abgeklärt sein, wer bei Fehlern haftet, die durch die KI selbst entstanden sind, wie zum Beispiel Programmierfehler oder defekte Daten. Wichtig ist es, den Mitarbeitenden diese Informationen zu kommunizieren und sie über weitere rechtliche Fragen aufzuklären. Dadurch können möglichen Befürchtungen einer alleinigen Verantwortung bei bestimmten Störungen entgegengewirkt werden. Transparenz in Bezug auf die Verantwortlichkeiten schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass die Mitarbeitende sich sicher fühlen und sich aktiv an der Zusammenarbeit mit der KI beteiligen.